Museum Schloss Lomnitz
mit multimedialer Ausstellung

Das Museum Schloss Lomnitz ist eine der interessantesten touristischen Attraktionen der Region. Ein außergewöhnliches Highlight für große und kleine Entdecker und Geschichtsbegeisterte. Ein Besuch der historischen Räume auf drei Etagen des Schlosses und die mutimediale Ausstellung „ Drei Jahrhunderte Leben in Schloss Lomnitz“ ist ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie. Die moderne digitale Anwendung mit 60 Filmen dient den Besuchern als persönlicher Schlossführer und stellt die Geschichte und die Schicksale der Schlossbewohner dar.

Geschichte zum Anfassen
______________




Schloss
und Gut Lomnitz sind aus vielen Gründen ein außergewöhnlicher und weit über die
Grenzen Polens hinaus bekannter Ort. Faszinierend ist nicht nur die bewegende Geschichte
der Rettung und des Wiederaufbaus sondern vor allem auch die Verwirklichung der
Idee, hier einen für alle Menschen zugänglichen Ort zu schaffen, an dem die
gemeinsame europäische Geschichte und das kulturelle Erbe erlebt werden können.
Lomnitz
ist das einzige Schloss in Niederschlesien, das sich über fast zweihundert
Jahre bis heute- mit einer Unterbrechung zur kommunistischen Zeit- in den
Händen der gleichen adligen Familie befindet. Als ein besonders authentischer, historischer
Ort wurde er auch mit einem Eintrag in die prestigeträchtige Liste Historischer
Denkmäler durch den Präsidenten der Republik Polens ausgezeichnet.
eine Zeitreise
______________


In
18 historischen Räumen auf drei Etagen tauchen Sie ein in die
ungewöhnliche Geschichte des Schlosses und erfahren vieles aus dem Leben und
über das Schicksal. Jeder Raum spiegelt die Atmosphäre einer Epoche auf
authentische Weise wider. Gezeigt werden eine Sammlung historischer Möbel,
Kunstwerke und hunderte von Alltagsgegenständen aus der Zeit um 1700 bis etwa
um 1975. Die Zeitreise durch drei Jahrhunderte geht unter anderem in das
Barockzimmer des reichen Leinenhändlers, in die geheimnisvollen Kellergewölbe,
das Schlafzimmer der Baronin v. Küster aus dem Ende des 19. Jahrhunderts bis in
das Klassenzimmer aus der Zeit der Volksrepublik Polen.
Lerne
die früheren Schlossbewohner kennen
Lerne
die früheren Schlossbewohner kennen
________________


Eine internationale Expertengruppe realisierte die authentische Rekonstruktion und Ausstattung der Innenräume und erarbeitete die Konzeption und Produktion der multimedialen Ausstellung.
Die digitale Anwendung mit über 60 Filmen ermöglicht den Besuchern- sowohl Erwachsenen als auch Kindern ab 10 Jahren- eine ungewöhnlich interessante und spannende Begegnung mit den ehemaligen Eigentümern und den Bediensteten.


Wir laden Się herzlich täglich zur individuellen Besichtigung des
Schlossmuseums ein und wünschen Ihnen unvergessliche Eindrücke während Ihrer
persönlichen Zeitreise.
„Das Projekt wurde im Rahmen der Maßnahme 4.3.3 „Kulturerbe” des Regionalen Operationellen Programms für die Woiwodschaft Dolny Śląsk/Niederschlesien für den Zeitraum 2014-2020 kofinanziert“
